- Leonardo von Pisa
-
Leonardo von Pisa,italienischer Mathematiker, Fibonacci, Leonardo.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Leonardo von Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… … Deutsch Wikipedia
Leonardo da Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… … Deutsch Wikipedia
Leonard von Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… … Deutsch Wikipedia
Pisa (Stadt) — Pisa … Deutsch Wikipedia
Pisa — Pisa … Deutsch Wikipedia
Leonardo Pisano — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… … Deutsch Wikipedia
Leonardo Fibonacci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… … Deutsch Wikipedia
Leonardo Bonucci — Bonucci 2009 im Trikot der AS Bari Spielerinformationen Geburtstag 1. Mai 1987 Geburtsort Viterbo, Italien … Deutsch Wikipedia
Pisa Calcio — Voller Name Pisa Calcio S.p.A. Gegründet 1909 (als Pisa SC) 1994 Neugründung Stadion Ar … Deutsch Wikipedia
Pisa [2] — Pisa, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), 3 m ü. M., zu beiden Seiten des Arno, 10 km von seiner Mündung in das Ligurische Meer, an den Eisenbahnen Genua P. Rom, Florenz P. Livorno und P. Lucca Pistoja und den Dampfstraßenbahnen … Meyers Großes Konversations-Lexikon